Der Vivior Monitor erfasst objektive Daten zu den individuellen Sehgewohnheiten Ihrer Patienten. Diese Daten helfen Ihnen bei der Wahl der am besten geeigneten Intraokularlinse, bei der Prognose des Nutzens von „Premium-IOLs“ oder des optimalen refraktiven Operationsverfahrens.
Der Vivior Monitor verfügt über Sensoren zur Messung von Abstand, Umgebungslicht und Farbe, einen Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop und ein Magnetometer. Er enthält KEINE Kamera und keine weiteren Sensoren, welche die Privatsphäre des Patienten oder anderer Personen verletzen könnten. Er wird an der eigenen Korrektur- oder einer Klarsichtbrille getragen, eine Klarsichtbrille ist im Lieferumfang enthalten. Sobald das System zur Weiterverarbeitung und Analyse zurückgegeben wird, werden die aufgezeichneten Daten vom behandelnden Arzt/Optiker heruntergeladen und in die für medizinische Daten zertifizierte Cloud hochgeladen. Die Sensordaten werden mithilfe modernster KI-Algorithmen in Verhaltensdaten konvertiert und in Form einer intuitiven visuellen Darstellung zur Verfügung gestellt. Das System liefert außerdem einen Patientenbericht für die Aufklärung des Patienten im Rahmen des Operationsvorgesprächs.
Prozessvisualisierung
- Alltagsaktivitäten
Daten zu Entfernung, Licht, Orientierung, Bewegung, Aktivität und Kontext werden erfasst.
- Cloud-basierte Datenverarbeitung
Die Daten werden gesammelt und zur Verarbeitung und Visualisierung in eine zertifizierte Cloud hochgeladen.
- Behandlungsrelevante Kennzahlen
Die Verteilung der Sehentfernung wird grafisch dargestellt.
Zuverlässige Daten zu Lebensgewohnheiten der Patienten
Distribution der Sehentfernung
Neben den persönlichen Angaben kombiniert der Vivior Monitor die Daten zum Verhalten des Patienten mit objektiven Messungen. Die Patienten tragen den Vivior Monitor während eines Testzeitraums bei seinen alltäglichen Tätigkeiten. Der Monitor erfasst dabei die genannten Informationen z. B. bei Arbeiten am Computer/Tablet/Smartphone oder auch bei der Gartenarbeit, beim Autofahren und so weiter.

Entfernung und Umgebungslicht
Nicht nur die Fokusdistanz (Sehentfernung) wird fortlaufend objektiv gemessen, sondern auch wichtige Umgebungsvariablen wie Umgebungslicht, Farben und anderes mehr. Diese Informationen werden in sinnvollen, übersichtlichen Verhaltensdiagrammen zusammengefasst und dem Arzt/Optiker zur Verfügung gestellt. Diese Daten werden mit dem Patienten bzw. seinen subjektiven Angaben kombiniert und so ein sinnvolles Behandlungskonzept entwickelt. Entscheidend ist dabei, dass der Patient aus den objektiven Daten erkennt, inwiefern er beispielsweise von einer „Premium-IOL“ profitiert und welche Erwartungen er haben kann. Dies beeinflusst seine Erwartungshaltung und führt zu mehr Zufriedenheit nach dem Eingriff.

«Der Vivior Monitor kann auch dazu beitragen, den Anteil von Premium-IOL in der Praxis zu erhöhen.».
Hier kann auch Text stehen
«Der Vivior Monitor hilft den Patienten zu verstehen, welche entscheidende Auswirkung die Wahl der richtigen IOL auf ihre täglichen Aktivitäten und ihre Lebensgewohnheiten hat. Das erleichtert das Beratungsgespräch über die passenden Linsen und stützt die Kosten-Nutzen-Abwägung bei hochwertigen IOL.»
AYLIN KILIÇ, MD
Außerordentliche Professorin für Augenheilkunde,
Abteilung für Katarakt- und Refraktive Chirurgie, Medipol Universität Istanbul, Türkei
Technische und funktionale Spezifikationen


Sie haben Fragen? Wir helfen gern:
Telefon: 02404 55 29 1-0
E-Mail: info@meyetech.de
Oder direkt per Nachricht:
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.